STECK DIE SONNE EIN!
Auch interessant: Einfach selbst Strom erzeugen
Was ist eine Stecker-Solar-Anlage?
Eine Stecker-Solar-Anlage ist eine Photovoltaikanlage im Kleinformat. Nach aktuellem Stand bestehen diese Anlagen aus 1-4 Solarmodulen (maximal 2.000 Watt Leistung), einem Wechselrichter (maximal 800 Watt Ausgangsleistung) und einem modularen Speicher.
Die Anschlussleitungen der Solarmodule werden mit dem Wechselrichter verbunden. Dieser wiederum mit dem Speicher. Vom Speicher führt eine Leitung direkt in eine Schutzkontaktsteckdose (Schukosteckdose) und ist damit mit dem Stromkreis der Wohnung bzw. des Eigenheimes verbunden und senkt die Grundlast in Ihrem Haushalt.
- Ein Stecker-Solarmodul-Anlage wirkt wie eine Stromzählerbremse.
- Der solar erzeugte Strom wird zuerst verbraucht.
- Übersteigt die solare Erzeugung den Stromverbrauch im Haushalt, wird dieser in einem Speicher geladen. Er wird dann verbraucht, wenn die solare Leistung nicht mehr ausreicht, den Bedarf im Haus zu decken.
- Der Mehrbedarf an Strom wird, wie gewohnt, vom Energieversorger gedeckt.
Der Ausblick: Hersteller arbeiten daran, dass zukünftig im Zusammenhang mit dynamischen Strompreisen Netzstrom in dem Speicher der Stecker-Solar-Anlage geladen werden kann.

Die Vorteile
- Die unkomplizierte und nachhaltige Antwort auf ständig steigende Strompreise
- Die kleine PV-Anlage zum „Probieren“
- Überschaubare Investition
- Rechnet sich in wenigen Jahren
- Installationsaufwand überschaubar und in Eigenleistung möglich
- Geringer bürokratischer Aufwand
- Lange Herstellergarantien

Die Aufstellung und Montage
Grundsätzlich ist ein Stecker-Solar-Anlage geeignet für Wohnungen/Häuser mit
- einem Balkon
- einer Terrasse oder Garten
- einer Dachfläche über der Wohnung bzw. vor dem Fenster
- einem Garagen-, Flach- oder Satteldach
- einer zur Sonne ausgerichteten Außenwandfläche

Sie haben Interesse und brauchen Rat?
Gerne gehen wir die ersten Schritte mit Ihnen gemeinsam und bieten Ihnen eine Erstberatung(!) an. Schreiben oder rufen Sie uns an. Kontakt: Michael Hahn, Tel.: 07235/3154, E-Mail: mhahn.engelsbrand@web.de